Nippes ABC

V wie Veedel

Dieser Beitrag ist vor allem an meine Leser außerhalb von Köln gerichtet. Denn wenn man das erste Mal nach Köln kommt, stellen sich Viele die große Frage: Was ist überhaupt ein Veedel? Da auch ich den Begriff noch nie gehört hatte, bevor ich das erste Mal in Köln war, lautet mein erster Beitrag zum Nippes-ABC: V wie Veedel.

Vielen Kölschen ist das vermutlich gar nicht klar: Was ein Veedel ist, weiß man außerhalb von Köln, oder zumindest außerhalb des Rheinlands, nicht wirklich. Auch als ich vor inzwischen fast 2,5 Jahren das erste Mal nach Köln kam, war mir dieser Begriff neu. Und da dieser Blog sogar den Begriff Veedel im Titel trägt, möchte ich das zum Start für alle Auswärtigen erklären.

Was ist denn nun ein Veedel?

Veedel würde ich auf Hochdeutsch mit „Viertel“ übersetzen. Also Stadtviertel, bzw. Stadtteil. Die Stadt Köln ist aufgeteilt in 9 Bezirke, die wiederum insgesamt 86 Stadtteile beinhalten. Nippes ist dabei nicht nur ein Stadtteil, sondern auch ein Bezirk. Die weiteren 8 Bezirke sind Porz, Chorweiler, Rodenkirchen, Mülheim, Lindenthal, Kalk, Ehrenfeld, Innenstadt (sortiert nach Fläche, absteigend).

Karte Köln Stadtbezirke

Karte: Übersicht der neun Kölner Stadtbezirke

Veedel ist Heimat

Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Der Begriff Veedel bezeichnet nicht nur die verschiedenen Stadtteile in Köln. Es gibt auch Veedel, die sich in keinem offiziellen Stadtteil wiederfinden lassen. So zum Beispiel das Belgisches Viertel und das Kwartier Latäng. Diese sind „stadtteilüberlappende Veedel“, wenn man das so nennen möchte. Also was ist denn dann nun die richtige Definition? Vielleicht eher: Veedel ist Heimat. Der Bereich innerhalb von Köln, dem man am meisten verbunden ist. Das Veedel kann also für jeden etwas ganz anderes sein und endet nicht automatisch an den Stadtteilgrenzen. Vielleicht ist das Veedel auch einfach mehr ein Gefühl, als ein Ort?

Kölsche lieben ihre Veedel

Natürlich ist Köln nicht die einzige Stadt, die verschiedene Viertel hat und auch in anderen Städten gibt es Menschen, die manche Stadtteile mehr oder weniger mögen. Ich als Imi hatte aber schon das Gefühl, dass die Kölschen doch deutlich veedelsverbundener sind, als ich das aus anderen Städten kenne. (Und ich muss dazu sagen: Ich stamme aus Ulm, habe aber in der Zwischenzeit auch noch in München und Hamburg gewohnt.)

Natürlich hat bei den Veedeln so jeder seine eigenen Vorlieben und Favoriten. Ganz nach Interesse und Herkunft. Das ist ja klar! Dennoch eint die Kölner eins: Sie lieben ihr Veedel! Und diese Liebe spürt und fühlt man in Köln an jeder Ecke. Also zumindest mir geht es so. Nicht ohne Grund habe ich diesen Blog gestartet, der ja auch diese Liebe zum Thema hat. Denn da bin ich inzwischen schon ganz Kölsch: Ich liebe mein Veedel!

En unsrem Veedel

Und last but not least: Wo spürt man die Liebe der Kölschen zu ihrer Stadt am meisten? Natürlich in der kölschen Musik. Und da bleibt es nicht aus, dass neben Kölle auch die Veedel und die Liebe zum Veedel besungen werden.

Wat och passeet, dat eine es doch klor. Et Schönste, wat m'r han, schon all die lange Johr, es unser Veedel, denn he hält m'r zosamme ejal, wat och passeet, en uns'rem Veedel.

Bläck Föss

Nippes von A bis Z

Ihr habt auch Fragen zu Nippes oder möchtet mehr über einen bestimmten Begriff oder Ort in Nippes erfahren? Meldet euch bei mir und eure Themen landen im Nippes ABC.

Wie ihr mir eure Fragen schicken könnt? Ganz einfach:

  1. Als Kommentar unter diesem Beitrag
  2. Über mein Kontaktformular
  3. Per Mail an fragen@veedelsliebe.de
  4. Oder ihr schickt mir eine Nachricht bei Facebook

Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Daniela

Daniela

"Die Frau hinter Veedelsliebe." Ich wohne seit Oktober 2016 in Nippes und habe das Veedel vom ersten Moment an geliebt. Nun möchte ich diese Liebe an meine Leser weitergeben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Erkunden.

Nippes ABC

S wie Sechzigviertel

Nippes ABC

W wie Wilhelmplatz

Nippes ABC

K wie Kölscher Klüngel

Nippes ABC

N wie Neusser Straße

3 Comments

  • Johny Jackson

    Everyone loves what you guys tend to be up too.
    This kind of clever work and reporting! Keep up the terrific works
    guys I’ve you guys to my blogroll.

    21. Januar 2018 at 18:22
  • Lauren

    I like the valuable info you provide in your articles.
    I will bookmark your blog and check again here frequently.
    I’m quite sure I’ll learn many new stuff right here! Good luck for the next!

    6. Februar 2018 at 18:46
    • Daniela
      Daniela

      Thank you. I’m very happy you like it. I hope it iss helpful although up till now all the content is German only.

      7. Februar 2018 at 17:15
LEAVE A COMMENT