Nippes ABC

K wie Kölscher Klüngel

Heute geht es im Nippes-ABC um einen Begriff, der mir gerade auch im Zusammenhang mit Nippes nun schon häufiger begegnet ist: Der Kölsche Klüngel. Was das ist und warum der Kölsche Klüngel auch sehr viel mit Nippes zu tun hat, lest ihr hier.

„Ich kenn einer, der einer kennt, dä säht da jeiht noch jet.“ – Was Querbeat mit „Dä Plan“ vertont haben, ist eigentlich die perfekte Kurzbeschreibung des Kölschen Klüngel. Ich kenn einen, der einen kennt. Man kennt sich, man hilft sich. Eine Hand wäscht die andere. Für mich alles Sätze, die gut zusammenfassen, worum es geht.

Mir Kölsche halden zesamme

Befragt man Wikipedia nach dem Kölschen Klüngel, gibt es sogar einen eigenen Beitrag. Dort steht in der Einleitung: „… ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten …“ Ich persönlich würde es so beschreiben: Mir als Zugezogene ist schon aufgefallen, dass die Kölschen deutlich vernetzter untereinander sind, als ich es aus meiner Heimat oder einer der anderen Städte gewohnt war. Man tauscht sich aus. Man kennt sich. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die Kölschen unglaublich heimatverbunden sind. So kommt es mir zumindest vor.

Natürlich habe auch ich meinen gewissen „Schwabenstolz“ – das muss ich schon zugeben. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Kölner ungern ihre geliebte Stadt verlassen und wenn, dann bleibt sie im Herzen immer bei ihnen. Und irgendwie gehört das für mich auch zum Kölschen Klügel: Die Heimatverbundenheit und Verbundenheit zu den Menschen.

Unter der Hand

Obwohl der Begriff Kölscher Klüngel für mich eher positiv besetzt ist, hat er auch durchaus seine Schattenseiten. So ist der Kölsche Klüngel in Deutschland zum Teil eher bekannt unter dem Gesichtspunkt der Korruption. Ursprünglich bedeutet der Begriff „kleines Knäuel“. Ein Gebilde, in dem zig Fäden in- und durcheinander laufen, so dass man nicht so richtig sehen kann, wie alles zusammenhängt.

Der Klüngel geht auch einher damit, Jobs und Gefälligkeiten unter der Hand weiter zu geben und es besteht die Gefahr, dass Personen außerhalb des Klüngels keine Chance haben. Klüngeln ist eigentlich nichts anderes, als das neumodische „Networking“. Es geht dabei mehr um die wechselseitigen Vorteile innerhalb des Klüngels, als um den Nutzen für Dritte. Ein Netzwerk, wenn man es so nennen will, aus Kooperationen, Gefälligkeiten und Austausch.

In unserm Veedel

Was macht der Kölsche Klüngel nun im Nippes-ABC? Ganz einfach: Ich habe häufig das Gefühl, dass der Kölsche Klüngel in Nippes noch besonders lebendig ist. Der Austausch unter den Bewohnern des Veedels ist etwas, das ich so bisher nicht kannte und ich als sehr positiv empfinde. Das Schönste daran ist, dass ich nicht das Gefühl habe, komplett ausgeschlossen zu sein. Auch als Zugezogene kann man sich einbringen und Bekanntschaften schließen.

Für mich persönlich ist der Begriff eher positiv besetzt. Vor allem auch vor dem Hintergrund Zugezogene einzuschließen und dem Austausch der Nachbarn untereinander. Ich muss ehrlich gestehen: Noch nie hatte ich so viel Kontakt zu meinen Nachbarn, wie hier in Nippes. Gleichzeitig bedeutet es für mich auch, dass lokale Händler und Gastronomie-Angebote zusammenhalten, um ein großartiges lokales Angebot zu bieten, das auch neben dem globalen Online-Shopping Bestand hat.

Nippes von A bis Z

Hinweis: Sollte ich in diesem Beitrag etwas übersehen oder vergessen haben, freue ich mich natürlich über eure Ergänzungen und Infos in den Kommentaren!

Und ansonsten gilt: Ihr habt auch Fragen zu Nippes oder möchtet mehr über einen bestimmten Begriff oder Ort in Nippes erfahren? Meldet euch gerne bei mir und eure Themen landen im Nippes ABC.

Wie ihr mir eure Fragen schicken könnt? Ganz einfach:

  1. Als Kommentar unter diesem Beitrag
  2. Über mein Kontaktformular
  3. Per Mail an fragen@veedelsliebe.de
  4. Oder ihr schickt mir eine Nachricht bei Facebook

Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Daniela

Daniela

"Die Frau hinter Veedelsliebe." Ich wohne seit Oktober 2016 in Nippes und habe das Veedel vom ersten Moment an geliebt. Nun möchte ich diese Liebe an meine Leser weitergeben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Erkunden.

Nippes ABC

S wie Sechzigviertel

Nippes ABC

W wie Wilhelmplatz

Nippes ABC

N wie Neusser Straße

Nippes ABC

V wie Veedel

LEAVE A COMMENT