Wertstoff – Sinnvolle Kleidung für Nippes
Gute Qualität, kurze Wege und faire Produkte. Das trifft im Kern die Idee von Wertstoff in der Florastraße. Wer gerne wissen möchte, woher seine Kleidung stammt und ob diese fair und nachhaltig produziert wurde, ist bei Nina Höbelheinrich an der richtigen Stelle und muss dafür nicht mal das Veedel verlassen.
Die Geschichte von Wertstoff ist für mich wieder einmal ein typischer Fall von „wie das Leben so spielt“. Eigentlich hatte Nina vor einiger Zeit nur nach einem Platz für ihr Arbeit als Schneiderin gesucht. Per Zufall gelang sie an die Räumlichkeiten in der Florastraße und brachte dort ihr Atelier unter. Die Idee und Entscheidung für den Laden kam durch die Schließung von „Körperkult“ auf der Neusser Straße.
Kurze Wege und eine Marktlücke
Nina hatte bis zu Schließung von „Körperkult“ dort immer ihre nachhaltige Mode gekauft. Nun tat sich für sie (und sicher auch für viele andere in Nippes) eine große Lücke auf: „Wo gehe ich denn dann jetzt meine fair gehandelten, nachhaltige Kleidung kaufen? Muss ich jetzt etwa doch noch in die Stadt fahren für so was?“ Gerade als Mutter ist Nina froh über kurze Wege und spricht damit sicher zahlreichen Veedelsbewohnern aus der Seele. Schließlich ist Nippes der kinderreichste Stadtteil unserer schönen Stadt. „Wenn man Kinder hat, fängt man an, die kurzen Wege zu lieben. Man geht halt nicht mal eben schnell in die Innenstadt, um sich in Ruhe eine Jeans zu kaufen.“ Und eigentlich braucht doch jedes Veedel mindestens einen nachhaltigen Klamottenladen, oder nicht? Und damit war der Entschluss schnell gefasst.
Nachhaltig, biologisch und fair
Mit dem Laden hat sich für Nina ein Kreis geschlossen, wie sie selbst sagt. Die gelernte Sozialpädagogin hat nie in dem Beruf gearbeitet, war aber schon in Mexiko und Indien, um dort unter anderem mit Straßenkindern zu arbeiten. Es war ihr schon immer ein Anliegen, den Menschen zu unterstützen, die hinter unserem Wohlstand stehen. Jeder, der selbst näht oder produziert, sieht wie viel Aufwand hinter einem Produkt steckt. Umso erstaunlicher, zu welch günstigen Preisen man inzwischen Kleidung kaufen kann. Nachhaltig einzukaufen war ihr deswegen schon immer ein Anliegen. Denn: Am Ende ist ökologische und fair gehandelte Mode im Grunde nicht teurer als normale Markenmode, die nicht fair produziert und gehandelt wird. Der Unterschied liegt meist nur in den unterschiedlichen Gewinnmargen und Werbebudgets, die bei konventionellen Marken in der Regel deutlich höher sind.
Nachhaltige Marken und Wertstoff Unikate
Seit Oktober 2017 gibt es bei Wertstoff nun nachhaltige Mode für Männer und Frauen von biologischen und fairen Marken. Qualität und Nachhaltigkeit haben hier höchste Priorität! Insgesamt 15 Marken könnt ihr im Laden entdecken und hinter jedem Produkt steckt eine spannende Geschichte. Neu war für mich zum Beispiel Kleidung aus Holzfasern als Alternative zu Baumwolle. Klingt spannend und sieht klasse aus! Nina könnte vermutlich stundenlang von allen Marken erzählen. Es lohnt sich auf jeden Fall sie darauf anzusprechen. Außerdem gibt es unter dem Label Wertstoff auch von ihr selbst geschneiderte Unikate, mit schönen und einfachen Schnitten. Auch bei ihren eigenen Produkten legt sie natürlich ebenso Wert auf Nachhaltigkeit und nutzt deshalb ausschließlich GOTS zertifizierte Baumwolle.
Veedelsbezug
Meine kleinen Fragen mit Veedelsbezug an Nina Höbelheinrich von Wertstoff:
- Warum ist Wertstoff in Nippes? / Was ist dein Bezug zu Nippes?
„Wir wohnen hier seit 2014. Zuvor hatten wir 10 Jahre in Barcelona und davor schon einmal 10 Jahre als Studenten in Köln gewohnt. Allerdings im Bereich Eigelstein und der Südstadt. Mit Kind kam nach unserer Rückkehr eigentlich nur Nippes in Frage, zumal viele Freunde von uns hier wohnen.“ - Was ist für dich das Besondere an Nippes?
„Nippes ist ein buntes, familienfreundliches und friedliches Viertel. Hier leben offene, interessierte und engagierte Menschen. Ich finde die Mischung total gesund und schön.“ - Welche Läden in Nippes würdest du empfehlen und sollten dringend auf meinem Blog vorgestellt werden?
„Wir sind hier mit vier Läden besonders verbunden. Das ist zum einen NippesOptik von Daniel und Katrin. Beide sind sehr engagiert und haben eine kleine, aber sehr feine Auswahl an Brillen, super Service und sehr professionell. Dann möchte ich noch Ron von NippS49 empfehlen. Er ist gelernter Innenarchitekt und hat einen sehr ausgewählten Geschmack was Einrichtung und Dekorationen angeht. Unsere „Gemüsefrau“ ist Tatjana Böhmer mit ihrem kleinen Ladenlokal am Goldenen Kappes. Sie hat regionale Produkte und bei ihr weiß ich, dass ich gute Ware bekomme. Es macht wirklich Spaß dort einzukaufen. Nicht zuletzt gehört das Jamuno von Dario hierher, mit seinen schönen, fair gehandelten Möbeln, Hängematten und Kunsthandwerk. Nippes hat insgesamt, besonders auch durch den „Blaue Abend“, eine tolle Ladengemeinschaft. Hier steht Zusammenhalt vor Konkurrenz und das ist toll.“
Mehr über Wertstoff:
Wertstoff Sinnvolle Kleidung
Florastraße 7
50733 Köln
Mail: info@wertstoff.koeln
Website: www.wertstoff.koeln
Facebook: facebook.com/wertstoff.koeln