VD-Kampfkunst Akademie – Karate in Nippes für Klein und Groß
Ihr dachtet bisher, dass Karate langweilig ist? Dann vergesst alles, was ihr bisher darüber zu wissen glaubtet. Ich habe mich mit Patrick Ehrmann von der VD-Kampfkunst Akademie getroffen und mit ihm über das Karate-Dojo in der Blücherstraße und natürlich auch unser schönes Veedel gesprochen.
Heute wird es wieder mal sportlich im Blog. Es geht um Karate und die Venture-Dragon Kampfkunst (kurz VD-Kampfkunst) Akademie. Ich war im Gespräch mit Patrick Ehrmann, der selbst schon als Kind zum Karate kam und heute mit ganz viel Liebe und Herzblut die Akademie leitet. Das ganze Gespräch mit ihm findet ihr in der dritten Folge meines Podcasts – entweder hier auf der Seite, oder auch bei Spotify oder iTunes.
Für wen ist Karate geeignet?
Karate ist ein sehr facettenreicher Sport, für alle, die sich gerne bewegen und Spaß daran haben – egal ob groß oder klein. Im Dojo in der Blücherstraße habt ihr die Wahl: Mache ich Breitensport, ohne Wettkampfgedanken, oder will ich Leistungssport machen, an Wettkämpfen teilnehmen und mich mit anderen messen? Beides ist im Karate möglich und macht es angenehm für die Sportler: Ihr könnt euch selbst überlegen, ob ihre lieber ohne Wettkampfdruck Spaß am Sport und der Bewegung habt, oder ob ihr zum Ansporn etwas mehr braucht. Karate ist für jedes Alter geeignet und man kann auch in jedem Alter einsteigen.

Karate schult zudem die Disziplin durch feste Regeln und Routinen, die aber nicht im Drill aufgezwungen werden, sondern einfach zum Sport dazu gehören. Vor allem Kindern können diese klaren Strukturen im stressigen Alltag helfen und Karate damit zu einer guten Ergänzung im Alltag werden.
Karate-Training für Klein und Groß
Um jedem Alter gerecht zu werden, sind die Trainingsgruppen in verschiedene Altersklassen unterteilt: Kinder 3-6 Jahre, Kinder 6-12 Jahre, Teens ab 12 Jahre und Erwachsene. Kinder lernen dabei das selbe Karate, wie die Erwachsenen, nur in einem anderen Tempo. Bei den Kleinsten bedeutet das, dass sich die Kinder neben dem Training der Karatetechniken bei Ausdauer- und Kraftsport auspowern und austoben können. Wird einmal mehr Ruhe gebraucht, kuschelt man sich aber auch mal mit den Drachen in die Kuschelecke und liest gemeinsam ein Buch.

Für die größeren Kindern, wird der Trainingsplan etwas konkreter, aber auch hier ist noch etwas mehr Flexibilität im Spiel. Bei den Teens sind dann ganz klare Strukturen und Training nach Trainingsplan angesagt. Die Inhalte werden dabei schnell und kurzweilig vermittelt, damit es für alle interessant ist.
Die Erwachsenen sind dann wieder eher wie die Gruppe der Jüngsten zu behandeln. Hier wird wieder mehr darauf geachtet, wie es den Sportlern an dem Tag gerade geht. Gerade im stressigen Alltag vieler, soll hier niemand das Gefühl bekommen überfordert zu werden und es wird ganz individuell auf jeden eingegangen.

Selbstschutz-Seminare
Neben dem Karate-Training kann man im Dojo auch Selbstschutz-Seminare besuchen. Bei diesen geht es darum Gefährdung selbst einschätzen zu lernen und darum, wie man sich aus diesen auch wieder befreien kann. Wichtig ist hierbei zunächst erst einmal in der Theorie zu verstehen, wie Gewalt entsteht und Anzeichen für Bedrohung zu erkennen. Anschließend geht man natürlich aber auch praktische Handgriffe durch und lernt sich im Ernstfall zu verteidigen. Dabei geht es hauptsächlich darum seine eigenen, natürlichen Reflexe besser auszubilden und zu lernen richtig zu reagieren.
Die Seminare finden immer an Wochenenden für zwei Tage statt. Aktuell richten sich die Seminare an Erwachsene. Ein Seminar für Jugendliche steckt derzeit bereits in der Entwicklung. Alle Infos zu Terminen und Anmeldung findet ihr auf der Website, oder bei Facebook. Dort werdet ihr sicher informiert, wenn die neuen Seminare gebucht werden können.

Sommercamps und Werwölfe
Zusätzlich zum Training und den Seminaren, gibt es noch diverse weitere Möglichkeiten seine Freizeit mit der VD-Kampfkunst Akademie aktiv zu gestalten. Für die Jüngsten (von 6 – 13 Jahren) gibt es das Vater-Kind-Wochenende. Mit Kindern und Vätern im Gepäck fahren Patrick und Volker an die Aggertalsperre. Kanu-Fahren, Bogenschießen und zusammen Grillen sind nur ein paar der Aktivitäten, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem machen und auch die Bindung zwischen Vater und Kind stärken soll.
Für die größeren Kinder zwischen 8 und 16 Jahren gibt es dann die Sommercamps, bei denen die Kinder ohne Mama und Papa Abenteuer und Gemeinschaft erleben können. Sonne, Strand, Schwimmen, Zelten, Bogenschießen, Lagerfeuer, Grillen, Kanu fahren, Wikinger Schach und vieles mehr – klingt für mich nach einem super Sommer!
Alle Termine, weitere Infos und Anmeldung für die Camps findet ihr natürlich auf der Website der VD-Kampfkunst Akademie.

Last but not least hat sich ein zusätzlicher Werwolf-Spieleabend, der im Dojo in der Blücherstraße stattfindet entwickelt. Im Zentrum dieses Abends steht das rundenbasierte Strategiespiel „Werwolf“, in dem jeder Spieler eine Rolle verkörpert und das sicher viele, wie auch ich, noch aus ihrer Jugend kennen. Die Abende sind für Erwachsene und Kinder ab ca. 8 Jahren und man kann hier für kleines Geld einen spannenden und aufregenden Abend erleben. Die Termine für die Werwolf-Abende werden auf Facebook bekannt gegeben.
Veedelsbezug
Bisher habe ich an dieser Stelle immer meine kleinen Fragen mit Veedelsbezug abgetippt, die ich meinen Gästen gestellt habe. Natürlich konnte auch Patrick von der VD-Kampfkunst Akademie meinen Fragen nicht entgehen. Diese Mal könnt ihr euch die Antworten erneut im Podcast anhören, den ihr ganz unten auf dieser Seite findet. Außerdem verlinke ich euch natürlich hier noch alle Empfehlungen von Patrick für unser schönes Nippes.
Warum lebt Patrick in Nippes? Was ist für ihn das Besondere an Nippes? Und welche Orte möchte er euch empfehlen? Das hört ihr ab Minute 23 im Podcast.
Patricks Empfehlungen für Nippes:
- The Tasty Pasty Company: www.tasty-pasty.com / Mehr über The Tasty Pasty auf Veedelsliebe
- Rosenrot: www.rosenrot-koeln.de
- Hampel & Strampel: www.hampel-strampel-koeln.de
Informationen zur VD-Kampfkunst Akademie:
VD-Kampfkunst Akademie
Blücherstr. 7
50733 Köln
Telefon: 0221-168 345 27
Mail: info@vd-kampfkunst.de
Website: www.vd-kampfkunst.de/
Facebook: www.facebook.com/vdkampfkunst/

Veedelsstimmen: Patrick Ehrmann im Interview
Vom Hobby zum Beruf. Klingt nach einer perfekten Geschichte und ist es auch fast. Im Podcast habe ich dieses Mal Patrick Ehrmann von der VD-Kampfkunst Akademie zu Gast. Wir sprechen über das Dojo in der Blücherstraße und natürlich auch unser schönes Nippes.