Titelbild Laufstrecken in und aus Nippes

Fit im Veedel: Fünf Laufstrecken in und aus Nippes

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und wieder einmal hat der ein oder andere „mehr Sport“ als guten Vorsatz auf seinem Zettel. Da ich selbst auch sehr gerne Sport treibe und laufen gehe, habe ich hier meine fünf liebsten Laufstrecken in und aus Nippes für euch zusammengetragen.

Tatsächlich kam mir die Idee zu diesem Beitrag, als ich heute früh selbst die Laufschuhe schnürte, um durch unser schönes Veedel zu joggen. Da ich inzwischen auch schon so einige Jogging-Runden im und ums Veedel gedreht habe, möchte ich euch heute an dieser Stelle meine fünf liebsten Laufstrecken vorstellen. Inklusive einer „Selbst-schon-hier-gelaufen-Garantie“. Ich schicke euch also nicht auf eine Route, die mir selbst unbekannt ist. Mit ca. vier bis elf Kilometern ist da hoffentlich auch für jeden was dabei.

Hinweis zu den Strecken: Um die Karten allgemein gültig zu halten, habe ich als Startpunkt immer einen sehr zentralen Punkt in Nippes gewählt: Die Kreuzung Neusser Straße / Florastraße. Je nachdem wo ihr wohnt, müsstet ihr also entsprechend die Route leicht anpassen und Entfernung hinzufügen oder abziehen.

Ca. 4 km: Johannes-Giesbert-Park und Nordpark

Laufstrecke ca. 4 km: Johannes-Giesbert-Park und Norpark

Laufstrecke ca. 4 km: Johannes-Giesbert-Park und Norpark

Eine gute Strecke für Lauf-Einsteiger ist die Route, die euch durch den Johannes-Giesbert-Park, den Kleingartenverein Hoffnung eV bis zum Nordpark führt. Man ist sehr viel im Grünen unterwegs und kreuzt nur selten die Straße. Je nachdem von wo ihr aus Nippes los lauft, könnt ihr davor oder danach vielleicht auch noch den Lis-Böhle-Park mitnehmen. Eine Option, um die Strecke leicht zu verlängern ist diese: Einfach mehrere Runden im Nordpark laufen. Eine große Runde durch den Park hat ca. 1 km Distanz zu bieten.

Ca. 6km: Lentpark und Flora

Laufstrecke ca. 6 km: Lentpark, Flora und zurück

Laufstrecke ca. 6 km: Lentpark, Flora und zurück

Auch eine sehr schöne Strecke für alle, die sich erstmal noch kürzere Distanzen vornehmen wollen, ist die Route zum Lentpark und von dort in die Flora. Die Pfade durch den Botanischen Garten eignen sich perfekt für eine Laufrunde und es gibt je nach Jahreszeit auch immer neue Pflanzen am Rande der Laufstrecke zu entdecken. Wirklich schön! Danach geht es durch den Lentpark zurück nach Nippes.

Ca. 8km: Lentpark, Zoobrücke, Rheinpark und zurück

Laufstrecke ca. 8 km: Lentpark, Zoobrücke, Rheinpark und zurück

Laufstrecke ca. 8 km: Lentpark, Zoobrücke, Rheinpark und zurück

Eine meiner persönlichen Lieblingsstrecken geht durch den Lentpark, über die Zoobrücke, hinüber zum Rheinpark. An dieser Strecke liebe ich besonders den Blick auf den Rhein und den Dom. Da schlägt jedes Mal mein Herz höher. Einziges Manko ist der Streckenabschnitt auf der Zoobrücke, bei dem man neben der mehrspurigen Straße laufen muss. Aber der Blick über den Rhein entschädigt dies für mich schon sehr. Insgesamt mag ich diese Route unglaublich gerne.

Ca. 10 km: Lohsepark, Innere Kanalstraße bis zum Aachener Weiher und zurück

Laufstrecke ca. 10 km: Lohsepark, Innerer Grüngürtel bis zum Aachener Weiher und zurück

Laufstrecke ca. 10 km: Lohsepark, Innerer Grüngürtel bis zum Aachener Weiher und zurück

Eine weitere sehr schöne Laufstrecke aus Nippes führt zunächst durch den Lohsepark. Danach ein Stück an der Inneren Kanalstraße entlang, durch den Inneren Grüngürtel bis zum Aachener Weiher. Kleines Manko dieser Strecke: Mehrere Straßenübergänge und der nicht ganz so schöne Abschnitt an der Inneren. Das wird aber im Grüngürtel und am Weiher umso mehr entlohnt. Wer nur neun Kilometer schafft, kann etwas abkürzen, indem er nicht um den Weiher rennt, sondern an der Aachener Straße bereits umkehrt.

Ca. 11 km: Zoobrücke, Mülheimer Hafen, Mülheimer Brücke, Riehler Aue

Laufstrecke ca. 11 km: Lentpark, Zoobrücke, Mülheimer Hafen, Mülheimer Brücke, Riehler Aue

Laufstrecke ca. 11 km: Lentpark, Zoobrücke, Mülheimer Hafen, Mülheimer Brücke, Riehler Aue

Last but not least: Meine liebste Panorama Strecke. Es geht wieder einmal los durch den Lentpark und über die Zoobrücke. Von dort geht es dann aber nicht durch den Rheinpark, sondern am Wasser entlang des Mülheimer Hafens, über den Katzenbuckel und in Mülheim entlang des Rheins. Zurück geht es dann über die Mülheimer Brücke, durch die Riehler Aue und auf Höhe des Zoos über den Lentpark wieder zurück ins Veedel. Auch wenn es diese Strecke mit ihren diversen Brücken etwas in sich hat, ist sie für mich einfach die schönste. Am Rhein zu laufen macht einfach am meisten Spaß.

Und wo lauft ihr am liebsten?

Zunächst einmal hoffe ich, dass ich euch mit meiner Streckenauswahl für eure eigene Laufrunde inspiriert habe. Auch wenn ihr euch nicht im Detail an meine Strecken haltet, macht es ja immer Spaß mal wieder eine neue Route auszuprobieren. Und die meisten meiner gezeigten Strecken kann man leicht verkürzen oder auch durch den ein oder anderen Schlenker oder eine zweite Runde durch den Park erweitern.

Jetzt würde mich natürlich noch interessieren: Wo lauft ihr denn so? Habt ihr vielleicht noch eine Strecke für mich, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte? Schreibt mir eure Tipps und Vorschläge gerne in die Kommentare!

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß und vielleicht sieht man sich ja mal auf der Laufrunde! 😊

Daniela

Daniela

"Die Frau hinter Veedelsliebe." Ich wohne seit Oktober 2016 in Nippes und habe das Veedel vom ersten Moment an geliebt. Nun möchte ich diese Liebe an meine Leser weitergeben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Erkunden.

LEAVE A COMMENT