Andere Eltern – Serie in und mit Nippes
Nippes ist schön. Das finden zumindest die Nippeser – und ich natürlich auch, sonst gäbe es diesen Blog nicht. Seit diesem Jahr gibt es jetzt eine Serie, die in und mit Nippes spielt. In „Andere Eltern“ dreht sich alles um die Klischees moderner Eltern vor der Kulisse unseres Veedels. Ich habe mit Lutz Heineking Jr. In meinem Podcast über seine neue Serie und über Nippes gesprochen.
„Was ist das Schlimmste am Eltern sein? – Andere Eltern“. Mit dieser Frage bzw. Antwort beginnt die erste Folge der Serie „Andere Eltern“. Diese spielt mit den verschiedensten Klischees moderner Eltern in der Großstadt. Dabei geht es nicht nur um den Konflikt verschiedener Eltern in der aktuellen Zeit, sondern auch um den Unterschied der Generationen – die heutige Großeltern-Generation und die heutigen Eltern. „Wir wollten was machen über diesen Elternwahnsinn, der in unserer Generation abgeht.“ sagte Lutz mir im Interview. Das ganze Gespräch könnt ihr im Podcast hören, den ihr ganz unten auf dieser Seite findet.

Wo eine Lösung ist, sind wir einfach selbst das Problem
Worum geht es denn nun eigentlich konkret? Aus einem Problem heraus selbst eine Lösung schaffen. Das ist der erste Gedanke der Eltern, um die sich in der Serie alles dreht. Was kann man tun, wenn man keinen Platz in der Kindertagesstätte bekommt? Einfach selbst eine Kita gründen! Die scheinbare Doku beobachtet verschiedenste Mütter und Väter, die genau das vorhaben. Dadurch wird scheinbar ein Problem gelöst, aber es werden auch viele neue Probleme und Themen aufgemacht.
Kern der Geschichte: In „Andere Eltern“ prallen unterschiedlichste Charaktere aufeinander. Allen voran die ehemalige Creative Directorin, jetzt Yoga-Lehrerin, zweifache Mutter und zum dritten Mal schwangere Nina. Sie ist die Initiatorin des Projekts – gemeinsam mit ihrem Mann Jannos, der eine PR-Agentur leitet. Am Projekt beteiligen möchten sich das Ehepaar Lars und Anita, Anwalt und Lehrerin, die zwar noch kein eigenes Kind haben, aber daran „arbeiten“ – bisher leider ohne Erfolg. Neben diesen Problemen in der Beziehung schafft Lars es auch immer wieder mit seinen alten und teilweise sehr am rechten Spektrum kratzenden Ansichten mit der restlichen Gruppe anzuecken.

Zur Gruppe gehört auch der Hausmann Björn, der sich von seiner in Vollzeit arbeitenden Frau Yaa etwas mehr Anerkennung wünscht und in dem Projekt eine Chance sieht seine Skills in Sachen Kindererziehung zu nutzen. Abgerundet wird das Ganze von der alleinerziehenden Nike, die scheinbar mehr oder weniger ins Eltern-sein geschlittert ist und deren Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung mit der Mutterschaft kollidieren. Und last but not least: Malte. Der homosexuelle Bruder von Nike. Die treue Seele ist auf der Suche nach familiärer Geborgenheit und möchte Vater werden. Die Suche nach der passenden Frau dafür gestaltet sich aber schwieriger, als ursprünglich gedacht.
Zu guter Letzt gehört zur Geschichte auch noch Inge (Ini). Die in Hamburger lebende Dokumentarfilmerin ist die Mutter von Nina. Als sie bei einem Telefonat von der Kita-Initiative ihrer Tochter erfährt, kommt sie auf die glorreiche Idee einen Film darüber zu drehen. Was Ini dabei nicht auf dem Schirm hat: Auch die Probleme zwischen ihr und ihrer Tochter kommen dabei immer wieder ans Tageslicht.
Realsatire at it’s best
Die Serie ist als Mockumentary angelegt. Das bedeutet: Auf den ersten Blick sieht erst einmal alles aus wie eine Doku, aber die Hauptdarsteller sind gecastet und die Charaktere nicht echt. Natürlich sind dieser aber an echte Charaktere angelehnt, die die Eltern unter uns sicher alle so oder so ähnlich kennen. Dabei werden diese aber auch stark überzeichnet. Berühmtestes Beispiel dieser Gattung ist die Serie „Stromberg“. Der Twist bei “Andere Eltern“: Neben den gecasteten Hauptcharakteren erscheinen in der Serie teilweise auch Personen, die ihrem echten Job nachgehen. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und echtem Leben. Besonders spannend natürlich für uns Nippeser, die in der Serie vielleicht sogar bekannte Gesichter erkennen können.
Nippes als Kulisse und Darsteller
Und damit kommen wir zu unserem schönen Nippes. Als Kulisse der Helikopter-Eltern wurde dieses Mal nicht der Prenzlauer Berg in Berlin, oder Hamburg-Ottensen gewählt. „Andere Eltern“ spielt in Köln-Nippes, das in Köln ja auch schon lange den Ruf des kinderreichsten Stadtteils hat und in dem einem im Alltag auch verschiedenste Arten von Eltern begegnen.

Wie kam das? Ganz einfach: Ganz viel Veedelsliebe für Nippes von Lutz, der hier geboren und aufgewachsen ist und immer noch hier wohnt. Für ihn war ganz klar, dass die Serie hier spielen muss. Und neben Heimatliebe, macht natürlich auch der persönliche Kontakt die Dreharbeiten in Nippes etwas einfacher.
Neben spannenden und lustigen Charakteren und einer Story, die einen auch als Nicht-Eltern in ihren Bann zieht und nicht mehr ausschalten lässt, fesselt mich als Nippeserin natürlich vor allem die Kulisse. Das Veedel wird in verschiedensten Szenen immer wieder wunderschön gezeigt. Es ist einfach schön das eigene Veedel so schön und präsent in Szene gesetzt zu sehen. „Andere Eltern“ spielt nicht nur in, sondern auch mit Nippes als Nebenrolle und macht die Serie für mich damit noch sehenswerter.
Sommer 2019: Dreharbeiten für die zweite Staffel
Gute Nachrichten für alle, die nicht genug von der Serie bekommen können: 2020 erscheint die zweite Staffel von „Andere Eltern“. Das bedeutet auch: Diesen Sommer wird wieder in unserem schönen Veedel gedreht. Also haltet die Augen offen, vielleicht erwischt ihr Lutz und sein Team ja bei den Dreharbeiten. Die Serie erscheint dann wieder beim Pay-TV-Sender TNT Comedy. Wer die erste Staffel dort verpasst hat, kann sie zum Beispiel bei Sky abrufen oder über Amazon erwerben.

Mehr erfahren: Das komplette Interview hören!
Das komplette Interview mit Lutz findet ihr in der Veedelsstimmen-Podcast-Folge 5 vom Mai 2019. Dieses könnt ihr euch auf Spotify oder iTunes anhören, oder aber ganz unten auf dieser Seite. Also: Einfach weiter runter scrollen 😊
Veedelsbezug
Bisher habe ich an dieser Stelle immer meine kleinen Fragen mit Veedelsbezug abgetippt, die ich meinen Gästen gestellt habe. Natürlich konnte auch Lutz meinen Fragen nicht entgehen. Auch dieses Mal könnt ihr euch die Antworten in der fünften Folge meines Podcast anhören.
Warum lebt und arbeitet Lutz in Nippes? Was ist für Lutz das Besondere an Nippes? Und welche Orte kann er euch besonders ans Herz legen? Das hört ihr ab Minute 21 im Podcast.
Hier verlinke ich euch nun die zahlreichen Empfehlungen von Lutz für unser schönes Nippes.
Empfehlungen für Nippes von Lutz Heineking Jr.:
- Café Pause: facebook.com/Cafe-Pause-118327178224079/
- Heimathirsch: liveimheimathirsch.jimdo.com
- Hahnheiser: hahnheiser.com
- Hà Nội 46 Cologne: facebook.com/hanoi46/
- Fromanda: facebook.com/Fromanda-1625814390992282/
- Basil’s: facebook.com/basilsnippes/
- Kuen: www.kuenkneipe.de
- Barfly: www.barfly-cologne.com
- Weinhandlung Kleefisch: www.weinhandlung-kleefisch.de
- Zum Kornbrenner: www.zumkornbrenner.koeln
- Willie Tanner: Bericht bei Veedelsliebe
- Morio: www.morio-nippes.de
- Gernot’s: www.gernots.com
- Eigenheim: www.eigenheim-nippes.de
- Café Wohnraum: Bericht bei Veedelsliebe
- Törtchen Törtchen: www.toertchentoertchen.de

Mehr über Andere Eltern:
Website: https://andere-eltern.de/
Facebook: https://www.facebook.com/AndereElternOfficial/
Instagram: https://www.instagram.com/andereelternofficial/
Mehr über eitelsonnenschein:
Website: http://eitelsonnenschein.de