WilhelmsJeck – Jeckes Treiben und neue Ideen
Wer in Nippes aufwächst, will da so schnell nicht mehr weg, verfolgt das Geschehen im Veedel mit besonderer Aufmerksamkeit und will Nippes auch irgendwann etwas zurückgeben. So ging es zumindest Fabian, Felix und Martin, die nun zusammen das WilhelmsJeck betreiben. Was danach kommt? Hier erfahrt ihr es!
Für mich als Imi war das neu, aber scheinbar kommt es gar nicht so selten vor: Ein Laden der neu eröffnet, nutzt zunächst erst einmal das bunte Treiben an Karneval, um Aufmerksamkeit für den Neuanfang zu sammeln. So gehen auch Fabian, Felix und Martin vor, die 2018 über Karneval das WilhelmsJeck betreiben, das danach etwas später mit neuem Namen und neuem Konzept wiedereröffnen wird. Ich habe sie in der Baustelle besucht, um zu erfahren, was dahinter steckt und welche Pläne sie für das WilhelmsJeck und danach haben.
Die Jungs aus dem Veedel
Es klingt eigentlich fast wie ein Klischee: Drei Jungs, die sich schon seit Kindheits- bzw. Jugendtagen kennen und nun gemeinsam eine Bar eröffnen. Felix, der gelernte Koch. Martin, der gelernte Schreiner und Fabian, der nach einem Studium der Sportwissenschaften jetzt im Marketing und Kooperationsmanagement arbeitet. Durch Felix, der derzeit bereits den HornOchse in Nippes betreibt, war der Bezug zur Gastronomie schon immer da.
Fabian und Felix, die in Nippes geboren und aufgewachsen sind, hatten immer ein starkes Interesse am Veedel und schon seit längerem die Gastronomie an der Ecke des Wilhelmplatzes beobachtet. Sie hatten gesehen, wie Läden dort kamen und gingen. Und da gab es immer wieder diesen Gedanken: „Nächstes Mal, wenn der Laden frei wird, dann versuchen wir es einfach mal.“ Und auf einmal ging das alles schneller als gedacht. Das WilhelmsEck war wieder frei und damit auch der Weg für die zwei Jungs, die sich zur Verstärkung noch ihren langjährigen Freund Martin ins Boot holten – das fehlende Puzzlestück für das perfekte Trio.
Jecke Zeiten und ein Neuanfang
Nun geht es los! Über Karneval betreiben die Drei an der Ecke Wilhelmstraße / Auguststraße erst einmal das WilhelmsJeck. Fabian sagte es so schön: „Wir haben zur Zeit erstmal keine Grenzen. Wir können alles machen und die Wände bunt machen und komplett durchdrehen.“ Über Karneval wird ein buntes Programm geboten, mit Karnevalsmusik, Kölsch und allem was zum Karneval dazu gehört. Unter anderem gibt es auch Live Musik von „De Prominenz“ am Freitag und dem Rapper Mo-Torres am Samstag, sowie Programm für Jung und Alt, wenn der Nippeser Zug am Dienstag direkt am WilhelmsJeck vorbeizieht. Details zum Programm findet ihr auf Facebook.
Und was kommt danach? Natürlich brannte auch mir die Frage unter den Nägeln. Es ist schnell erklärt und klingt gut: Geplant ist eine Bar mit gutem Bier: Kölsch und auch anderen Biersorten. Aber auch Spirituosen und Longdrinks wird es geben. Und dazu: Leckere, kleine, hochwertige Speisen, ähnlich wie Tapas. Der Laden soll modern und neu, aber auch bodenständig und einladend werden. Passend zu Nippes und den Nippesern – ein bisschen was Altes und Gemütliches, aber auch was Neues und Hippes. Dazu sollen auch immer wieder Events stattfinden. Die Jungs sind gut vernetzt im Veedel und so sehen sie es in Gedanken schon vor sich: Abende mit guter Live-Musik, aber auch mal Lesungen, oder vielleicht eine Modenschau oder … mal schauen was da kommt. Sie können sich prinzipiell alles vorstellen, das ins Veedel passt.

Es wird bunt an den Wänden des WilhelmsJeck über Karneval
Veedelsbezug
Meine kleinen Fragen mit Veedelsbezug an Fabian Bartels von WilhelmsJeck:
- Warum ist das WilhelmsJeck in Nippes? / Was ist euer Bezug zu Nippes?
„Warum wir das gerade in Nippes machen? Ja, einfach weil wir gebürtige Nippeser sind. Weil wir selber gerne hier Feiern gehen. Wir kennen hier einige Leute, gehen derzeit immer in die gleichen Läden und haben jetzt Bock selbst was so zusammenzustellen, wo wir selbst gerne hin gehen würden. Gut was trinken, bisschen was zu Essen dabei und wenn die Stimmung mal gut ist, auch die Tische wegpacken und richtig Party machen.“ - Was ist für dich / euch das Besondere an Nippes?
„Nippes ist ein bisschen wie so ein Gallisches Dorf. Total im Zentrum – wir sind hier ja nur drei Stationen vom Hauptbahnhof entfernt – aber trotzdem ist man hier wie auf dem Land. Jeder kennt jeden und man hat so seine Stamm-Läden. Ich mag dieses Dörfliche in der Großstadt total. Ich fühle mich eigentlich auch gar nicht wie ein Großstadtkind.“ - Welche Läden in Nippes würdet ihr empfehlen und sollten dringend auf meinem Blog vorgestellt werden?
„Zum Essen gehen empfehlen wir natürlich den HornOchse, aber auch Shibuya – auf jeden Fall! Das sind zwei Läden, die Nippes so sehr vorangebracht haben und eigentlich den ersten Schritt in Richtung etwas „speziellere Gastronomie“ in Nippes gemacht haben. Klar hat man in Nippes gute Italiener und gute türkische Imbisse, aber die Zwei haben nochmal was ganz Neues ins Veedel gebracht: Burger und Sushi. Der Türöffner für Alles, was jetzt noch kommt und in Zukunft vielleicht ein bisschen stylisher, ein bisschen hipper wird. In unserer späten Jugend sind wir immer total gerne ins „Zum Denkmal“ gegangen. Mit 20 waren wir jedes Wochenende dort. Wir mögen auch das Basil’s total – einfach weil die auch ne gute Spirituosen-Auswahl haben und die geben sich echt viel Mühe. Und nicht zu vergessen: Gaziantep Altıntepsi direkt hier am Wilhelmplatz. Der Türke nebenan. Das ist eigentlich auch unser Stammladen, in dem auch für diesen Laden viele Ideen entstanden sind und viele Pläne besprochen wurden. Da sitzen wir drei echt oft und essen eine Linsensuppe oder Lahmacun. Da fühlt man sich irgendwie wohl. Ein gemütlicher, aber unscheinbarer Laden und von der Qualität, was türkisches Essen angeht, das Beste was es hier im Veedel gibt. Und natürlich: Kaffee trinken im KaffeeKiosk. Das ist einfach der schönste Treffpunkt morgens, wenn der Markt gerade am Laufen ist und die Sonne scheint.“
Mehr über WilhelmsJeck:
WilhelmsJeck
Wilhelmstraße 61
50733 Köln
Facebook: facebook.com/nippesermarkt/
Instagram: instagram.com/wilhelmsjeck/

WihelmsJeck in Nippes – Außenansicht