Fink Restaurant Café – Frisch und kreativ
Jede Woche eine neue Welt – zumindest eine neue Karte – das erwartet euch im Fink Restaurant Café in der Siebachstraße. Das kleine Lokal lockt mit modernen, frischen Gerichten und ganz viel Charme.
„Wo sind denn die ganzen leckeren Gerichte von letzter Woche hin?“ Diese Frage bekommt Carola, Inhaberin des Fink Restaurant Café, immer wieder mal zu hören. Die gibt es heute nicht mehr, dafür aber eine neue Karte mit anderen, frischen Köstlichkeiten. Im Fink seid ihr hautnah dran an der Küche und könnt dem Koch sogar bei der Zubereitung der eigenen Bestellung auf die Finger sehen. Transparent, frisch und modern – Ich habe mit Carola über ihr Restaurant und das Veedel gesprochen.
Gelegenheit macht (Veedels)Liebe
Leben ist das, was einfach so passiert. Und so kam es, dass die aus Remscheid stammende Carola vor 22 Jahren fürs Studium nach Köln zog. Nachdem sie zuvor bereits 16 Jahre in unserer schönen Domstadt gelebt hatte, hat es Carola dann mit Eröffnung des Fink „endlich“ ins schöne Nippes verschlagen. Im April 2018 feiert das Fink bereits sein sechsjähriges Bestehen. Und wie so oft, war auch hier ein bisschen Glück und Zufall mit im Spiel. Nachdem Carola schon länger als Kellnerin gearbeitet hatte, wuchs immer mehr der Wunsch, selbst einen Laden zu eröffnen.
Ein Freund von ihr hatte bis dahin ebenfalls als Kellner in den Räumlichkeiten des heutigen Fink gearbeitet. Und als sich seine Chefin offen dafür zeigte, ihm die Lokalitäten zu überlassen, ging alles ganz schnell. Das war einfach die Gelegenheit, bei der die beiden zugreifen mussten. Der Umzug und die Eröffnung des Ladens ein großer Schritt mit vielen Unbekannten. Carola ist aber froh, dass sie diesen Schritt gegangen ist und froh ein Teil von Nippes zu sein. Sie und das Fink sind gekommen, um zu bleiben.

Blick aus dem Gastraum in in die Küche des Restaurant Café Fink
Frische Küche und wechselnde Karte
Seit ungefähr vier Jahren betreibt Carola das Fink inzwischen alleine. Das Besondere bei Fink ist für mich vor allem die Karte mit der modernen, hauptsächlich europäisch inspirierten Küche. Hier wird frisch und saisonal gekocht! Convenience kommt Carola nicht in die Küche. Die Produkte, die hier zum Einsatz kommen, müssen eine möglichst kurze Anlieferung haben. Frische und Qualität stehen an erster Stelle. Damit garantiert keine Langeweile aufkommt, gibt es jede Woche eine neue, kleine, aber feine Karte. Die Hauptspeisen wechseln regelmäßig und sind saisonal inspiriert. Kein Gericht gibt es länger als zwei Wochen.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und so gibt es natürlich auch im Fink wiederkehrende Lieblinge, wie beispielsweise den Spargel zur Spargelzeit und die Ente an Weihnachten. Auch Vegetarier werden im Fink garantiert glücklich. Hin und wieder gibt es auch vegane Speisen. Der Vorteil: Bei einer so kleinen und frischen Küche, kann der Koch auch mal gut auf die Wünsche der Gäste eingehen, wenn es um Allergien und Unverträglichkeiten geht.
Neben leckerem Essen lockt das Fink in Nippes auch mit einer schönen und heimeligen Räumlichkeit. Der kleine Gastraum mit offener Küche hat seinen ganz eigenen Charme. Besonders schön ist es auch im Sommer, wenn die Türen der kompletten Front geöffnet werden können und Terrasse und Gastraum zu Einem verschmelzen. Wer im Fink feiern möchte, kann auch das ganze Lokal mieten. Egal ob Taufen, Geburtstage und Hochzeiten im kleinen Kreis: Alle werden im Fink sicher glücklich.

Gastraum des Restaurant Café Fink – Gemütlich!
Veedelsbezug
Meine kleinen Fragen mit Veedelsbezug an Carola Stursberg von Fink Restaurant Café:
- Warum ist das Fink in Nippes? / Was ist dein Bezug zu Nippes?
„Wir hatten vorhin ja bereits dazu gesprochen … Angekommen. Reingewachsen. So in etwa ist die Geschichte. Dinge entwickeln sich halt einfach.“
(Siehe Abschnitt „Gelegenheit macht (Veedels)Liebe“ oben.) - Was ist für dich das Besondere an Nippes?
„Ich muss gestehen, dass ich so ein Veedel, wie Nippes ein Veedel ist, bisher noch nicht erlebt habe. Ich habe schon in mehreren Stadtteilen gewohnt und dieses Veedelsding, so wie es hier ist, habe ich so bisher noch nicht kennengelernt. Das macht Nippes auch nochmal ein bisschen spezieller, gerade auch wenn man, wie ich, dann hier noch einen Laden hat. Es ist sehr dörflich und dadurch aber auch total schön. Es gibt halt DIE Straße, DIE Neusser Straße und da wird halt eingekauft und es gibt halt DEN Markt. Nippes ist einfach ein in sich abgeschlossenes Viertel. Hier gibt es im Prinzip alles was du brauchst. “ - Welche Läden in Nippes würdest du empfehlen und sollten dringend auf meinem Blog vorgestellt werden?
„Da würde ich tatsächlich die Weinhandlung Kleefisch am Wilhelmplatz empfehlen. Ich kaufe da gerne meinen Wein. Gute Leute, guter Wein, guter Laden. Mag ich! Und auch Bewegend Anders, der Blumenladen in der Kuenstraße. Die liebe Alex, die den Laden da schmeißt, hat einfach unfassbar tolles Zeug da stehen. Das ist ein so schöner Laden und eine tolle Inhaberin. Und Essen … Essen kann man hier wirklich vielfältig und gut. Der Jamas ist lecker, die Pizza bei Franco ist lecker, Shibuya Sushi ist lecker, die Burger beim Hornochse sind sehr gut und deutsches Essen ist auch sehr gut beim Schnackertz. Ja und dann hast du ja schon eine gute und große Auswahl.“
Mehr über das Fink Restaurant Café:
Fink Restaurant Café
Siebachstraße 50
50733 Köln
Öffnungszeiten: Montag & Mittwoch – Samstag: 16 – 24 Uhr, Sonntag: 13 – 24 Uhr, Dienstag ist Ruhetag
Mail: info@fink-nippes.de
Tel.: 0221/789 499 89
Website: www.fink-nippes.de
Facebook: facebook.com/Fink-330854016961443