Der Frühling ist da! Am Sonntag wurde die Uhr auf Sommerzeit umgestellt und so langsam werden die Tage wieder länger und wärmer. Endlich können wir im Frühling in Nippes wieder einige Dinge unternehmen, die während der kalten Jahreszeit so nicht möglich waren.
Ihr dachtet bisher, dass Karate langweilig ist? Dann vergesst alles, was ihr bisher darüber zu wissen glaubtet. Ich habe mich mit Patrick Ehrmann von der VD-Kampfkunst Akademie getroffen und mit ihm über das Karate-Dojo in der Blücherstraße und natürlich auch unser schönes Veedel gesprochen.
Nachwuchsfußballer in Nippes oppjepass! Auch in diesem Jahr sucht NetCologne gemeinsam mit dem 1. FC Köln beim TalentCup nach dem nächsten großen Fußballtalent aus der Region. Und warum sollte der- oder diejenige nicht aus Nippes kommen?
Nachhaltiges Leben und regionales Einkaufen ist in aller Munde. Vor allem das Thema lokale Händler und Erzeuger sind natürlich für mich in diesem Blog besonders interessant. Einkaufen bei lokalen Bauern und anderen Erzeugern von Lebensmitteln klingt zwar in der Theorie ideal, ist im Alltag aber häufig ganz schön unpraktisch, wenn man dafür zu zig verschiedenen […]
Ihr wollt eure Kinder individuell einkleiden und dabei noch was Gutes für die Umwelt tun? Dafür gibt es in Nippes seit Mitte Februar eine neue Anlaufstelle: Bei Annika & Tommy gibt es Vintage & Retro Mode für Kinder zu entdecken. Ich war bei den Besitzern Anja & Mats im Laden zu Besuch und berichte euch […]
Am Samstag ist es wieder soweit! Der Blaue Abend in Nippes steht bevor und unser Veedel zeigt sich wieder von seiner blauen Seite. In diesem Beitrag gebe ich euch einen kleinen Überblick über das, was am blausten Abend des Jahres in Nippes geboten wird.
Gute Qualität, kurze Wege und faire Produkte. Das trifft im Kern die Idee von Wertstoff in der Florastraße. Wer gerne wissen möchte, woher seine Kleidung stammt und ob diese fair und nachhaltig produziert wurde, ist bei Nina Höbelheinrich an der richtigen Stelle und muss dafür nicht mal das Veedel verlassen.
Gemeinsam gegen die Großen: Die Kölner Händler, Gastronomen und Dienstleister gehen mit „Schenk Lokal“ gegen den Onlinehandel in die Offensive. Ab Herbst gibt es in Köln einen Gutschein zu kaufen, der lokale Unternehmen stärken soll. Wie das funktioniert, habe ich hier für euch zusammengefasst.